Wir sind die Landesanstalt für Medien NRW
Wir sind der Meinungsfreiheit verpflichtet.
Als staatsferne Aufsichtsbehörde für privaten Rundfunk und Telemedien in Nordrhein- Westfalen haben wir einen gesetzlichen Auftrag. Wir sind dafür da, ein demokratisches Mediensystem zu schützen – mit Meinungsfreiheit und dem Schutz der Menschenwürde, der Jugend, der Nutzerinnen und Nutzer und mit medialer Vielfalt. Alles, was wir machen, ist auf diese Motive zurückzuführen.

Unsere Aktion gegen Desinformation - Quelle: Vertrau mir
Selten war die Verunsicherung so groß, wie vor der Bundestagswahl 2025: Gezielte Desinformation in sozialen Netzwerken oder Sabotageaktionen ausländischer Nachrichtendienste sollen Meinungen und damit Wahlentscheidungen in unserem Land beeinflussen. Deshalb haben wir insbesondere für jüngere Wählerinnen und Wähler eine Aufmerksamkeitskampagne gegen Desinformation in digitalen Medien gestartet. Ziel der Kampagne ist neben der Information auch die Sensibilisierung der Nutzerinnen und Nutzer für die Frage, wem die gezielte Verbreitung von Falschinformationen eigentlich nützt.
Cui bono? Wem Desinformation nützt.
Der Wahrheitsgehalt einer Information lässt sich oft nicht ohne Weiteres bestimmen. Doch wer profitiert eigentlich von einer Desinformation? In der Diskussion um das Thema Desinformation gerät die zentrale Frage „Cui bono?“ – „Wem nützt das?“ – häufig in den Hintergrund. Aber genau das ist die entscheidende Frage, wenn es um die Verbreitung von Verschwörungsmythen und tendenziösen Falschinformationen geht. Die Kampagne soll Menschen dazu anregen, mehr über die Hintergründe und die Intention nachzudenken, die hinter der gezielten Verbreitung falscher Informationen steckt.
Unsere Angebote der Medienorientierung

Kontakt:
Landesanstalt für Medien NRW
Zollhof 2
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 770070
Mail: info@medienanstalt-nrw.de