Desinformation: Beispiele und Ideen für den Unterricht
So hilfst du als Lehrkraft Kindern und Jugendlichen, Desinformation zu erkennenund zu verstehen.
Soziale Medien, Messenger, Gespräche in Familie und Freundeskreis: Desinformation begegnen jungen Menschen täglich. Oft fällt es ihnen schwer, diese „Fake News“ zu erkennen.
Unsere Beispiele und Ideen für den Unterricht erleichtern es dir, dieses spannende Thema mit Kindern und Jugendlichen anzugehen. Sie lernen, Informationen kritisch zu hinterfragen und einzuordnen.
Spielerisch, mit wenig Vorbereitung und einer Menge Spaß.
Gesprächs- und Unterrichtseinstiege zum Thema Desinformation
Aktuelle Nachrichten aus der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen motivieren zum Nachdenken. Aber nicht alles, was man auf Instagram, TikTok und YouTube erfährt, stimmt.
Zeig zu Beginn der Stunde ein Beispiel für reißerische oder umstrittene News und lass die Gruppe zunächst frei kommentieren.